Erst einmal vielen Dank für das Interesse an meiner Zucht.
Hier kannst du was über Voraussetzungen für einen Oceanview-Aussie, die Abgabe der Welpen und so weiter lesen.
Meine Zuchtgrundsätze:
Alle meine Zuchthunde sowie Welpen leben im direkten familiären Umfeld. Meine Welpen wachsen bei mir nicht in Ställen, auf Stroh oder in Gartenhütten auf. Zuchtziel ist die Erhaltung des rassetypischen Wesens sowie Gang und Gebäude des Aussies.
Gesundheit meiner Zuchthunde:
- Elterntiere sind auf HD/ED untersucht und von Dr. Viefhues oder Dr. Witteborg begutachtet worden (als zuchttauglich gilt: HD A1-B2 / ED 0-1)
- Elterntiere sind auf die rassespezifischen Erbkrankheiten getestet (generell geschieht bei mir keine Verpaarung von Trägern gleicher Defekte)
- Elterntiere haben eine aktuelle Augenuntersuchung eines Veterinär-Ophthalmologen (DOK) (in meinem Fall Frau Dr. Hartmann des Gesundheitszentrums für Kleintiere in Lüdinghausen)
- Elterntiere sind klar im Kopf, psychisch wesensgesund und werden gefordert und gefördert.
- Hündinnen und Rüden, die Defizite im Verhalten oder in der Welpenaufzucht zeigen, werden nicht weiter zur Zucht eingesetzt.
Zuchteinsatz meiner Hunde:
- Frühestes Alter Rüde 24 Monate, Hündin 30 Monate
- Höchstalter Hündin 7 Jahre (üblicher funktionierender Stoffwechsel vorausgesetzt)
- Höchstanzahl der Würfe einer Hündin: maximal 5 (mit jeweils einem Mindestabstand von einer Läufigkeit bzw. mind. 12 Monaten und Stoffwechsel vorausgesetzt)
Welpenaufzucht:
- Die ersten 10 Tage schlafe ich neben der Wurfkiste, dann zieht die Wurfkiste ins Esszimmer, damit die Welpen die tagtägliche Routine mitbekommen.
- Die Welpen werden ab der 2./3. Lebenswoche (Augen und Ohren müssen geöffnet sein) regelmäßig entwurmt.
- Ab der 3.5 bis 4 Lebenswoche kommt ein kleiner Zaun um die Wurfkiste, damit erste Erkundungen stattfinden können.
- Die Babys wachsen mit haushaltsüblichen Geräuschen auf: Spülmaschine, Mixer, Saugroboter sowie ganz wichtig: die Klingel.
- Ab der 5. Woche kommt die Wurfkiste raus, dann wird der Auslauf nochmal vergrößert und es kommen viele verschiedenartige Stoffe und Spielzeuge dazu.
- Tagsüber sind sie dann schon draußen im Welpen- Kindergarten. Das Immunsystem wird gestärkt und sie bekommen ganz früh sämtliche Geräusche mit: Kindergeschrei, Müllabfuhr, Sirenen, Hupen, Paketdienste sowie Regen, Gewitter und Wind usw.
- Bei Schlechtwetter toben sie im Haus, dort schlafen sie natürlich auch nachts.
- Meine Welpen werden geprägt und sozialisiert, Mama ist immer bei ihnen und vermittelt ihnen, was okay ist und was nicht. Selbst Feuerwerk lernen die Kleinen bei mir kennen, Autofahren, Krallen schneiden, Halsband und alles, was man sich im Alltag vorstellen kann. Und Musik, bei uns zuhause läuft fast immer Musik 🙂
- Jeder Welpe bekommt ASCA Papiere.
- Die Welpen werden nicht vor der vollendeten 8. Lebenswoche abgegeben.
Von Interessenten zu erfüllende Bedingungen :
- Keine. Ich verlasse mich bei der Auswahl der Interessenten voll auf mein Bauchgefühl, bei mir müssen keine Fragebögen ausgefüllt werden oder großartige Bedingungen vorhanden sein.
- Rasseerfahrung ist von Vorteil, aber keine Bedingung.
- Ein eigenes Haus mit Garten ist großartig, aber dem Hund herzlich egal.
- Ich möchte nur wissen, wie euer Leben jetzt aussieht und abläuft, und wie es mit Welpen/Hund geplant wird.
- Zudem filtern meine Hunde „Nicht-Hundemenschen“ konsequent aus. Wenn meine Hunde die Interessenten nicht mögen, sind es nicht die richtigen Aussieverrückten, die ich mir für meine Welpen wünsche.
Ablauf Welpenvermittlung:
- Ich halte die Interessenten über die Entwicklung sowie Prägungs- und Sozialisierungsfortschritte permanent mit Bildern und Videos auf dem Laufenden.
- Besuche finden regelmäßig ab der 4. Lebenswoche statt, gerne wöchentlich.
- Ich vergebe meine Welpen nicht (!) nach Farbwunsch!
- Geschlechterwunsch wird berücksichtigt, aber: ich gebe keine Hündin zu einem vorhandenen intakten Rüden, andersrum ebenfalls nicht.
- Ich teile den Interessenten keine Welpen zu!
- Ich stehe beratend zur Seite und kläre über die einzelnen Charaktere auf.
Abgabe der Welpen:
Sie sind bei Abgabe ab der vollendeten 8. Woche mehrfach entwurmt und gechippt, sind durch den Welpen-TÜV gekommen, haben die erste SHPL-Impfung beim Tierarzt sowie die Augenuntersuchung bekommen und sind im Besitz des blauen EU-Heimtierausweises. Die ASCA-Papiere kommen zu euch nach Hause.
Mit Adoption eines meiner Welpen kommt ebenso Verantwortung auf euch zu und ihr geht folgende Verpflichtungen ein:
- …die Sachkundeprüfung lt. Vorgabe des Kreises abzulegen (vor Abholung des Welpen).
- …meine Haftpflichtversicherung zu kontaktieren (der Welpe ist bis zum 6. Lebensmonat darüber versichert) oder neue Hundehalter-/Tierhalterhaftpflicht abschließen.
- …den Hund zur Hundesteuer der Stadt anzumelden.
- …den Welpen bei Tasso zu registrieren.
- …mindestens den Welpenkurs in einer Hundeschule zu absolvieren.
- …den Welpen artgerecht zu halten und nach bestem Wissen und Gewissen konsequent zu erziehen.
- …den Welpen niemals an die Kette zu legen oder in einem Zwinger zu halten.
- …die Impftermine einzuhalten sowie regelmäßige tierärztliche Versorgung des Hundes zu garantieren.
- …meine Hunde nicht einem Vermehrer zur Verfügung zu stellen oder selbst belegen zu lassen (Hündinnen in der Hitze sind besonders zu schützen)
- …mich bei sämtlichen auftretenden Krankheiten zu informieren.